Transcripts
Querschnitt – Wissen in 60 Sekunden
Heute mit der Frage: Warum ist die Ernährung so extrem wichtig?
Die meisten Betroffenen sind nicht mehr gleich aktiv wie vor der Querschnittlähmung. Auch die Muskeln bauen sich zurück. Der Körper verbraucht also weniger Kalorien. Deshalb müssen Betroffene darauf achten, was sie essen. Sonst nimmt man schnell zu.
Nicht nur Übergewicht kann ein Problem sein, sondern auch Mangelernährung. Die ist tückisch, weil man dabei nicht automatisch abnimmt. Der Körper bekommt aber nicht die richtigen Nährstoffe.
Nicht zuletzt haben Essen und Trinken einen grossen Einfluss auf Blase und Darm. Beide Organe funktionieren bei einer Querschnittlähmung meistens nicht mehr richtig. Ein langsam arbeitender Darm, Verstopfung oder Inkontinenz sind nur ein paar Folgen davon. Deshalb essen und trinken die meisten nach Plan – das hilft beim Blasen- und Darmmanagement.
Und was heisst denn jetzt „die richtige Ernährung“?
Die gibt es so nicht – denn jeder Körper geht unterschiedlich mit Nahrung um. Ausgewogen, mit genügend Eiweiss, Ballaststoffen, Vitaminen und Flüssigkeit gehört aber sicher dazu.