„Meine Schulzeit ist vorbei. Aber Lernen bleibt mein Lebensthema.“
Diese Folge ist persönlich. Und politisch.
Ich teile, warum ich dachte, mit dem Thema Schule abgeschlossen zu haben – und was sich im Gespräch mit Holger für mich verändert hat.
Was wir aus Schule mitnehmen können.
Was sich verändern muss.
Und was du heute anders machen kannst – als Mensch, Coach oder Lernbegleiter:in.
🔹 Was dich in dieser Folge erwartet:
✔️ Warum „Scheiß auf Schule“ für mich kein Glaubenssatz mehr ist
✔️ Was mich wirklich geprägt hat – zwischen Mathe und Pausenhof
✔️ Warum wir Schule und Organisationen als Lernräume neu denken müssen
✔️ Wie wir Potenzialräume schaffen, in denen Menschen sich entwickeln können
✔️ 3 konkrete Impulse, wie du Lernen heute anders gestalten kannst
📌 Kapitel & Timestamps:
00:00:00 | Einstieg & persönliche Einordnung
00:01:05 | Warum ich mit Schule abschließen wollte
00:03:45 | Schule als Lebenszeit & Lernkiste wieder öffnen
00:06:10 | „Scheiß auf Schule“ – ein Glaubenssatz in Bewegung
00:08:30 | Was mich als Mensch in der Schulzeit geprägt hat
00:11:05 | Inklusion, Vielfalt & bunte Resonanzräume
00:12:45 | Lernen lernen – oder: Wie Räume Lernen möglich machen
00:15:00 | Was Organisationen von innovativen Schulen lernen können
00:17:20 | Reflexionsimpulse & Praktikenputz im Team
00:20:05 | Schule als Lernraum der Zukunft
00:21:30 | Abschluss & Einladung zur Reflexion
🚀 Diese Folge ist für dich, wenn …
✏️ du über deine eigene Schulzeit reflektieren willst
🎒 du mit Teams, Menschen oder Kindern arbeitest
🌱 du Lernen als Potenzialraum begreifen willst – nicht als Prüfung
🔗 Mehr zur Schule von Holger (ITech):
https://itech-bs14.d
💬 Wenn dich diese Folge bewegt hat, schreib mir gern einen Kommentar oder teile sie mit Menschen, die mitgestalten wollen.
You’re amazing.