Shownotes
Spastik ist charakterisiert durch einen geschwindigkeitsabhängigen Anstieg des Muskeltonus bei passiver Dehnung und gesteigerten Muskeleigenreflexen. Sie kann mit Muskelparese, Verlangsamung des Bewegungsablaufs, gesteigerten Muskeleigenreflexen und pathologischen Fremdreflexen einhergehen.
Die Folgen sind Fehlhaltungen der betroffenen Extremitäten, Einschränkungen der Lebensqualität sowie eine verminderte Selbstständigkeit, wodurch es zu einer erhöhten Belastung von Pflegepersonal und Angehörigen kommen kann.
Die frühzeitige Erkennung und Therapie dieser spastischen Bewegungsstörungen sind bedeutsam, um Komplikationen zu reduzieren und Alltagsfunktionen und Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.
Wir sprechen zu diesem interessanten Thema mit Herrn Privatdozent Dr. Mathias Gelderblom.
Über den Referenten
- Facharzt für Neurologie und Oberarzt am UKE Hamburg in der Klinik und Poliklinik für Neurologie, im Kopf- und Neurozentrum
- Forschung zur Pathophysiologie des Schlaganfalls
- Klinischer Schwerpunkt: klinische Neurophysiologie, spastische Bewegungsstörungen und Botulinumtoxin-Therapie
Zusatzmaterial
Weitere Informationen zu Spastik finden Sie auf www.xeomin.de.
Sie möchten keine Folge des Merz-Podcasts verpassen? Dann melden Sie sich für den Podcast Newsletter an.