Béla Waldhauser ist wohl der prominenteste unter den Vertretern der deutschen Rechenzentrumsbranche. Das geplante Energie-Effizienzgesetz gefährde den Rechenzentrumsstandort Deutschland, lautet seine Aussage. Doch warum sollte das so sein, wenn auch anderenorts in der Welt durchaus vergleichbare Regeln für den Bau und Betrieb von Datacenter in der Mache sind?
Artikel-Links, die passen: Das Energie-Effizienzgesetz: Ein Gespenst geht um in der Datacenter-Branche ...
Béla Waldhauser: Das Energie-Effizenzgesetz gefährdet den Datacenter-Standort Deutschland
Ich spreche heute mit wähler wald hauser den muss ich natürlich vorstellen,
Speaker:aber ich hab gedacht, ich mache das ein bisschen anders als normal, denn bela
Speaker:hat ganz viele verschiedene hüte auf.
Speaker:Die Insider wissen natürlich wer ist aber trotzdem?
Speaker:Also bela, du bist zum Beispiel im Eko aktiv was machst du im deko?
Speaker:Leite ich seit über zehn Jahren, die kommt.
Speaker:mit Jens Gruppe D Das sind der Infrastruktur und wir veranstalten
Speaker:regelmäßig Events, um Branchen Insidern, aber Branchen Out Zeiten das Thema,
Speaker:die das interniert, zu bringen.
Speaker:Mitglied sind alle He co Mitglieder erst mal wir haben ja beim Ego über
Speaker:draußen Mitglieder, und da sind nicht nur viele Details, sind der Betreiber.
Speaker:sondern auch Täter sind.
Speaker:Der Nutzer also Im Prinzip richtet sich dieser Arbeitsgruppe an fast jedem, jedes
Speaker:Mitglied beim Ego, dann bist du Mitglied in der German Täter sind eher so seh ich
Speaker:ja, warum, weil sich in den letzten Jahren gern täte sind, stark etabliert hat.
Speaker:Ich hab doch keine Führungsrolle, möchte mitgestalten, und ich sage
Speaker:mal alles, was wir für unseren Rausch tun können, ist Was unterscheidet für
Speaker:dich die German Täter sind es so sehr schön von der Allianz Verstärkung
Speaker:digitaler einfach Stoff nun die Allianz Zerschlagung digitale Infrastrukturen
Speaker:hat sich zum Schwerpunkt gemacht, nicht nur Rechenzentren zu vertreten, sondern
Speaker:komplette digitale Infrastruktur.
Speaker:Unser Fokus liegt hier auch mehr bei den Entscheidern in Politik
Speaker:und Wirtschaft in Berlin, während die Jan Peter Center ist es hier,
Speaker:mischen sich ganz stark fokussiert auf das Thema Frankfurt Rhein Main.
Speaker:aber auch Hessen, und das differenziert die beiden Organisationen ein bisschen.
Speaker:Abgesehen davon natürlich der Eko, der Verband der Internetwirtschaft
Speaker:und nicht nur speziell für die Rechenzentrums Branche.
Speaker:Ich habe vom Mittelstands und Rechenzentren.
Speaker:Betreibern gehört, dass sie sich bei der G Deal nicht so gut auf aufgehoben
Speaker:fühlen kannst das nachvollziehen das kann ich nicht nachvollziehen.
Speaker:Also ich war zusammen in einer Arbeitsgruppe mit zwei Kolleginnen
Speaker:die eine von Data Center worden, die andere Vordrucken Stein
Speaker:aus Würzburg und wir haben sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet,
Speaker:aber ich kenne diese Bedenken auch nicht, kann also dazu nicht sagen.
Speaker:Die Bedenken richten sich, die hauptsächlich gegen die Tatsache oder.
Speaker:oder es wird als Tatsache dargestellt.
Speaker:Ich weiß ja nicht, ob das so ist, aber die die german data sind der osteuropäischen,
Speaker:würde nicht die deutschen Unternehmen vertreten, sondern hauptsächlich
Speaker:internationale Unternehmen aufgenommen haben, die auch eine gewisse Größe haben.
Speaker:Also Mittelstand, habe er schon angesprochen, aber wie ist
Speaker:das mit der Internationalität?
Speaker:Also ist es jetzt tatsächlich eine deutsche Vertretung, ein
Speaker:deutsche Interessensvertretung, die wollen ja Politik machen, die
Speaker:haben jetzt ein Hauptstadtbüro.
Speaker:genau wie der Eko auch würdest, kannst das nachvollziehen oder nicht So,
Speaker:also es ist eine German Data Center ist das hier schon, Das heißt aber
Speaker:nicht, dass nur deutsche rein deutsche Unternehmen dort vertreten sind.
Speaker:Das macht doch gar keinen Sinn, denn die große Rechenzentrums
Speaker:Betreiber kommt typischerweise aus den USA oder aus, die abfahren.
Speaker:Ich stehe als Geschäftsführer der Tele Haus auch für ein japanisches Unternehmen.
Speaker:und die Kollegen von Eric wenigstens Moriarty, NTT das sind alles entweder
Speaker:Unternehmen mit US amerikanischen oder japanischen Hintergrund.
Speaker:Und wenn du die Großen nicht dabei hast, hast du als
Speaker:Verband auch keine Schlagkraft.
Speaker:dann bist du ja noch ein bekommen.
Speaker:Ja, was macht der denn noch?
Speaker:Ich meine vielen Macht viel, aber nicht willkommen ist jetzt also im Bild kommen
Speaker:bin ich nur untergeordnete aktiv, da gibt es mein Leben von Günther Gäste den
Speaker:Arbeitskreis steht, das hinter, leitet und wenn immer möglich bin ich brauch dabei
Speaker:bin jetzt auch eingeladen im April seine bekommen Veranstaltung, in der Ihnen den
Speaker:Schluss, dass der Wille zusammen Aber das ist jetzt nicht mein Schwerpunkt.
Speaker:Ja, ich habe viele Hüte auf, aber ich kann nicht alles machen, auch meinen Tag.
Speaker:Nur 24 Stunden genau macht das, denn dann sind in allen diesen
Speaker:Gremien und Organisationen aktiv.
Speaker:Mein Fokus liegt ganz klar auf der Allianz zur Stärkung digitale Infrastruktur der
Speaker:Deutschland, deren Sprecher ich bin.
Speaker:beim GDA und bei der bekommen, bin ich, wie gesagt, nicht hindern
Speaker:in einer Führungsposition tätig.
Speaker:Was mir noch wichtiger ist es mittlerweile meine europäischen Aktivitäten so bin
Speaker:ich eines von sechs Port Mitgliedern des kleinen Kino zu Data Center deckt, weil
Speaker:ich der Meinung bin, dass die Entscheidung heute nicht mehr in Frankfurt oder in
Speaker:Wiesbaden getroffen werden, sondern seit längerem schon in Berlin und Brüssel
Speaker:und deswegen habe ich meine Aktivitäten auf diese beiden Städte fokussiert.
Speaker:genau da wäre ich jetzt auch darauf zu sprechen gekommen.
Speaker:Was macht jeder hauptsächlich in der DDR?
Speaker:Center packt beim kleinen Minute Date Sind der Pakt vertreten wir
Speaker:nicht nur ökologischen Unternehmen.
Speaker:sondern aller Rechenzentrums Betreiber.
Speaker:So haben wir zum Beispiel viele Cissé Mitglieder, die also rostig
Speaker:oder Cloud Service ist, anbieten und wir vereinbar oder haben
Speaker:vereinbart mit der EU Kommission eine Selbstverpflichtung der Branche, dass
Speaker:wir bis 2030 lieber neutral sind.
Speaker:dass wir bestimmte P Uni Werte erreichen, bestimmte wie Uni Werte erreichen und
Speaker:wir als Pakt Mitglieder und Unterzeichner des Paktes oder auch als braucht
Speaker:Mitglieder denken, dass es wesentlich sinnvoller ist, wenn die Branche eine
Speaker:Selbstverpflichtung sich auferlegt, als dass irgendjemand ein Gesetz entwirft,
Speaker:bei dem wir nicht beteiligt sind.
Speaker:Du hast es ja schon gesagt Du bist ja außerdem auch noch Chef, also
Speaker:Grund für all deine Aktivitäten?
Speaker:Also ganz genaue stelle noch mal ein unternehmen von was macht ihr eigentlich?
Speaker:Also ich bin sein wie positioniert, aber ich bin seit über zehn Jahren
Speaker:Geschäftsführer der Tele aus Deutschland geben wäre, wir haben einen großen
Speaker:Campus im Frankfurter Gallus Viertel.
Speaker:mit aktuell fünf Rechenzentren.
Speaker:Der sechste Sinn Bau Tele Haus ist meines Wissens das erste Carriern,
Speaker:neutrale der Interessent der weltweit, denn wir haben uns seit 89 in New York
Speaker:schon eins eröffnet und 1990 in London und gehören von Beginn an zur Karte
Speaker:die Kooperation gerade die ist der zweitgrößte Mobilfunk operierte in Japan.
Speaker:Also, insofern haben wir wirklich 100 % japanischen Ursprung.
Speaker:und wen habt ihr seid können.
Speaker:Wir haben einen ganz breiten Mix Bankkunden und da muss man schon
Speaker:drauf schauen, wo wir uns finden.
Speaker:London Zum Beispiel dadurch, dass es 19 90 eröffnet wurde.
Speaker:ist der absolute Hotspot auch von Carrie Gedichte.
Speaker:Wir haben aktuell rund 900 Terrier und Eis Peace in unserer Rechenzentrums,
Speaker:Campus London Docklands, das ist meines Wissens die höchste
Speaker:Carriern Konzentrationen weltweit.
Speaker:an einem Standort, und das sagt auch schon, was die Mehrheit
Speaker:der Kunden doch letzte ist.
Speaker:Ähnlich ist es übrigens in Paris, wo der ein Rechenzentrum mehr oder
Speaker:weniger der Mittel der Stadt haben.
Speaker:Paris und her.
Speaker:Während in Frankfurt haben wir andere Kerry Hotspots, und da ist unser Fokus
Speaker:mehr auf den Themen Silvestro, bei der Hosting angeht der Minister des Provider,
Speaker:dass es mir unsere Kern Gruppe an Kunden.
Speaker:ganz kurz bevor wir in das eigentliche Thema einsteigen
Speaker:das Energieeffizienz Gesetz.
Speaker:Wie weit ist denn dein Projekt in Frankfurt mit der Abwärme nutzen?
Speaker:Also das Wohnquartier West will, was sie zu übrigens umbenannt wurde in Frankie.
Speaker:ist fleißig am Bauen.
Speaker:Ich kann aus meinem Büro direkt auf die Baustelle schauen,
Speaker:was er die Phase eins ist.
Speaker:Am fertig werden Plan ist, das dieses Jahr dort die ersten Mieter
Speaker:einziehen, das heißt, wir werden auch in diesem Jahr in 20 23 schon
Speaker:die erste ab werden, wir liefern.
Speaker:das Gesamtprojekt mit 1000, 300, 30 Wohnungen, drei Kindergärten leben für die
Speaker:Nahversorgung und einem Restaurant wird in zwei Jahren fertig gestellt werden, dann
Speaker:werden dort ungefähr 3000 Menschen leben und arbeiten, und von der App werbe das
Speaker:Tele aus Rechenzentrum versorgt werden.
Speaker:muss dafür die Leitung extra gebaut werden.
Speaker:Oder die waren ja, glaube ich, schon zum Teil da, also, die Leitungen waren schon
Speaker:da, weil unser Rechenzentrums Campus und das Gelände, auf dem jetzt Frankie
Speaker:entsteht, haben mal zusammengehört, und wir hatten in früheren Jahren
Speaker:ein Heizhaus auf unseren Teil des Geländes und haben beide Teile der
Speaker:Straße mit Wärme versorgt im Winter.
Speaker:das war früher mal Tele, Norma oder Baustelle kommen haben paar 1000 Menschen
Speaker:gearbeitet und jetzt sind seit ein paar 1000 Menschen die dort leben werden das
Speaker:sind wie viele Wohneinheiten ungefähr 1000, also ein Tritt 1000, 330 Wohnung,
Speaker:um genau zu sein entstehen bei Franklin.
Speaker:Dein Rechenzentrum in Frankfurt könnte für wie viel Wohnungen aber fair?
Speaker:Also, ich kann dir sagen, dass der Energie wie Respekt vor den wir mit dem
Speaker:Frankie erreichen, ungefähr 2 % sein wird.
Speaker:Jetzt ist es so, dass wir nicht die komplette Energie, die wir verbrauchen,
Speaker:auch wirklich sinnvoller Zeit Wärme abgeben können, aber ich schätze mal
Speaker:zwei Drittel können wir locker versorgen, das heißt wir kommen auf circa.
Speaker:100.000 Menschen, die damit abwerben versorgen könnte.
Speaker:und beziehen sich dann die Verträge auf den Winter.
Speaker:Also ich meine tatsächlich, wenn man tatsächlich heizen muss oder was
Speaker:macht ihr mit der Wärme im Sommer?
Speaker:Die Der Vertrag ist übrigens über 15 Jahre abgeschlossen.
Speaker:Die daraus hat sich verpflichtet, die Abwärme kostenlos für 15 Jahre abzugeben.
Speaker:Nein, das wird nicht nur Winter sein, auch im Sommer.
Speaker:Allerdings ist der Unterschied des Wärmebedarfs von Winter zu Sommer bei
Speaker:ungefähr ein Faktor von 20 also um mal Zahlen, Daten, Fakten zu nennen.
Speaker:Die Manöver schätzt im Sommer einen Wärmebedarf für das warme Wasser
Speaker:von hundertfünfzig bis 160 Kilowatt im tiefsten Winter für ein paar
Speaker:Tage, für ein paar Stunden können s drei bis 3,2 Megawatt werden.
Speaker:Jetzt ist es aber im Rechenzentrum genommen, das im Sommer müsste
Speaker:mehr kühlen und im Winter habt ihr eigentlich weniger werden.
Speaker:Das ist teilweise der relevant, weil die Abwärme, die wir am einfachsten
Speaker:abgeben können, ist, die auch Wärme der Server und die selber verbrauchen, sowie
Speaker:Winter gleich viel Strom das heißt die Abwärme, die dieses Server produzieren,
Speaker:ist mehr oder weniger eine gerade Linie.
Speaker:übers ganze Jahr hinweg Hast recht.
Speaker:Ulrike, wir brauchen im Sommer mehr Energie für die Kühlung, würden
Speaker:natürlich dann lieber ab Wärme abgeben, aber von der Abwehr Produktion
Speaker:her macht es keinen Unterschied.
Speaker:Ok, damit sind wir schon mitten in dem geplanten Energieeffizienz Gesetz.
Speaker:Das, was man von dem Entwurf weiß, ist ja das ab Wärme, da
Speaker:eine Riesen große Rolle spielt.
Speaker:Jetzt habe ich von dir gelesen, in einem Twitter Post.
Speaker:Das neue Energieeffizienz Gesetz würde unter Umständen den Standort
Speaker:Deutschland gefährden auch deswegen, weil so was vorgeschrieben wird, wie
Speaker:die Abwärme, Nutzung oder Nachnutzung.
Speaker:Ja.
Speaker:und deswegen reden wir miteinander.
Speaker:Also erstens Wie ist es mit der Abwärme Nutzung in dem Energieeffizienz gesetzt?
Speaker:Was läuft deiner Meinung nach richtig oder falsch?
Speaker:Also mein erster Kritikpunkt an diesem Entwurf des Energieeffizienz Gesetzes
Speaker:ist, das ist ein eigenes Kapitel für Rechenzentren gibt Wir sind als Branche.
Speaker:nicht nur als Branche, also die Unternehmens eigenen Rechenzentren, zielen
Speaker:auch dazu circa für 3 % des Strombedarfs in Deutschland verantwortlich, aber
Speaker:nur von 0,6 % das and energiebedarfs.
Speaker:Ich gebe mir 100 % sicher, dass wir Deutschland ganz viele
Speaker:Branchen haben, die mehr Energie im Sommer verbrauchen als wir.
Speaker:Die werden in der Art und Weise nicht so explizit
Speaker:berücksichtigt im Energieeffizienz Gesetzen die Rechenzentren.
Speaker:Das schon mal mein erster Kritikpunkt, wenn man jetzt das
Speaker:Thema Abwärme Nutzung angeht.
Speaker:dann ist es so, dass dieser Entwurf fordert, dass wir erst
Speaker:30 % 40 % Energie Rios Factor haben.
Speaker:Das heißt 40 % der Energie, die ins Rechenzentrum reingeht,
Speaker:soll wieder genutzt werden.
Speaker:Ich habe dir vorhin am Beispiel genannt Frankie verbraucht gerade mal 2 % meine
Speaker:Energie, das heißt Wie viele Menschen muss sich mit Abwärme versorgen.
Speaker:um überhaupt in die Nähe dieser 40 % zu kommen.
Speaker:Das ist bei einem Nahwärme Konzept, wie wir es bei Frankie durchführen, gar
Speaker:nicht möglich, weil so viele Menschen leben, nicht um das Rechenzentrum herum.
Speaker:Das wird also, wenn dieses den Energieeffizienz gesetzte, so wiesen,
Speaker:wo im Oktober steht der durch seinen De facto Verbot von Rechenzentren ab einer
Speaker:gewissen Größe in Deutschland kommen.
Speaker:Naja, es ist ja so Es betrifft ja nicht bestehende Rechenzentren.
Speaker:zumal nicht jedes so wie du schon auf ein ehemaliges Netz zurückgreifen
Speaker:kann, sondern neue Rechenzentren, die ab diesem Jahr beziehungsweise.
Speaker:Nächstes Jahr gebaut werden.
Speaker:Also ist es ja eine Standortfrage kann ich das denn nicht dann
Speaker:mit planen und muss sich nicht unter Umständen auch tatsächlich
Speaker:die Rechenzentren in die Pflicht nehmen, also in die Pflicht nehmen?
Speaker:Müsstest du alle beteiligten Wertheim.
Speaker:und das hat man bei dem Projekt Frankie sehr gut gesehen.
Speaker:Es hätte nie funktioniert, wenn nicht Projektentwickler regionale
Speaker:Energieversorger, nämlich Ivanova und wir Tele Haus an einem Strang gezogen.
Speaker:Hätte eine dieser drei Parteien ein Veto eingelegt, wäre dieses
Speaker:Projekt nie zufrieden gekommen.
Speaker:Und das vermisse ich in dem Entwurf des Energieeffizienz Gesetzes, das eine dieser
Speaker:drei Parteien verpflichtet werden soll.
Speaker:die anderen aber außen vor sind.
Speaker:Was wir brauchen, ist eine komplette Klima, Nein Wärme Wende, denn wir
Speaker:verbrauchen in Deutschland rund 50 % der kompletten Energie, die wir
Speaker:verbrauchen, für Produktion von Wärme und Kälte, und da ist natürlich die
Speaker:Wärmeversorgung von Wohnungen, Häusern, aber auch Büros den wesentlicher Anteil.
Speaker:Das heißt, wir sollten das komplette Abwehr mehr Potenzial in Deutschland
Speaker:nutzen, nicht nur von Rechenzentren.
Speaker:Wie gesagt, wir sind nur für 0,6 % der and energy verantwortlich in Deutschland und
Speaker:da gibt es ganz andere Industrie und eines der Schwerpunkte, die ich auch kritisiere,
Speaker:ist Wir haben einen Abwärme Potenzial aktuell von 30 bis 34 Grad Celsius.
Speaker:bei luftgekühlten Sagen unsere vernetzte, die wir hier in Deutschland betreiben,
Speaker:sind aber kann, wenn die Netze der zweiten Generation die arbeiten bei
Speaker:90, 100 110 120 grad, dass er das Dell deine Temperatur ist Riesen
Speaker:Haus und dann wird es irgendeinen Punkt ökonomischen ökologisch, nicht
Speaker:sinnvoll Das, was ich mir wünsche, ist, dass unsere Kunden wir Wasser
Speaker:Flüssigkeit gekühlt sein, überleben.
Speaker:Dann haben wir hier hat mehr mit Temperaturen.
Speaker:Aber die Kommunen Energieversorger müssen auch in Niedrig Temperatur
Speaker:Fernwärme letzte der vierten Generation investieren, über 60 bis 70 Grad
Speaker:arbeiten und dann habe ich ihn nicht abwerben eines Rechenzentrums, aber
Speaker:auch eines produzierenden Gewerbes eines verarbeitenden Gewerbes.
Speaker:in einem so solches Fernwärmenetz einspeisen, und dann ist es
Speaker:egal, wo die Abnehmer sind, im Bereich dieses verändern wird.
Speaker:Ja, aber noch mal ist es natürlich in die Zukunft gerichtet.
Speaker:Also ich musste zukünftige Rechenzentren einfach unter Umständen dahin bauen,
Speaker:wo dieser Bedarf eigentlich da ist und wo Wärme Netze entstehen können,
Speaker:kann nicht die ganze Stadt Frankfurt untergraben mit einem Schlag.
Speaker:Aber ich kann natürlich unter Umständen dahin gehen, wie die Data
Speaker:Parks in Stockholm das vormachen, wo sich die Interessen sozusagen
Speaker:kreuzen und warum ist das Nachteil?
Speaker:Also Ulrike?
Speaker:Ich war noch nicht in Stockholm und ich kenne das Konzept der Täter Parks.
Speaker:weiß aber nicht, wie diese Täter Parks jetzt angebunden sind.
Speaker:Und das Fernwärmenetz Wenn ich mir Deutschland anschaue oder meinen
Speaker:Standort Hehler Haus in Frankfurt, dann haben wir große Probleme, die ganzen
Speaker:Auflagen zu erfüllen, was die Mission Emissionen angeht, was ein Mischgebiet ist
Speaker:Entschuldigung.
Speaker:Ich habe zum Beispiel vor kurzem an einem runden Tisch schnell
Speaker:genommen und französischen digitalen Ministerin Christina sie gehen
Speaker:muss, und vielen vertreten von der Initiative und Verbänden, die das
Speaker:Wachstum der Rechenzentrums Branche gerne etwas kanalisieren würden.
Speaker:So haben wir zum Beispiel im Nordosten von Frankfurt werden in keinen Sekt war
Speaker:eher eine Ansammlung von Rechenzentren.
Speaker:die relativ nah an grundlegenden sind, was den Bewohnen dort
Speaker:ein absolutes Dornen Auge ist.
Speaker:Und das ist mein größtes Argument dagegen das war Rechenzentren direkt
Speaker:an oder in Wohngebiet gebaut, weil die Bewohner wollen das gar nicht,
Speaker:und meiner Meinung nach könnten wir viele Rechenzentren in Frankfurt
Speaker:problemlos oder Kamera anschließen.
Speaker:aber noch mal der Temperatur unterschied aktuell das Problem Frankfurt.
Speaker:Von der Fläche her ist klein genug, dass wir die Rechenzentren mir
Speaker:oder weniger anschließen können.
Speaker:aber noch mal es geht hier darum du hast ja gesagt, dass es ein
Speaker:Standortnachteil also offenbar scheint es einen anderen Ländern zu
Speaker:funktionieren und auch andere Länder bekommen ein Energieeffizienz Gesetz.
Speaker:Also die Holländer, die arbeiten da dran oder Niederländer.
Speaker:muss man hier lieber da sagen oder die ÖSTERREICHER arbeiten daran.
Speaker:In Irland gab es ein Moratorium, in Singapur gab es einen sogar
Speaker:einen Monat Moratorium für Rechenzentrums Bau wenn da nicht
Speaker:entsprechende Auflagen erfüllt werden.
Speaker:Wir haben hier kein Moratorium.
Speaker:Also wir planen ein Energieeffizienz gesetzt und es gibt große Teile
Speaker:der Wirtschaft, die die tatsächlich also diese Sicherheit über einen
Speaker:Energieeffizienz Gesetz wollen.
Speaker:Also warum sollte es jetzt ein Standortnachteil sein?
Speaker:Ich habe überhaupt nichts gegen das Energieeffizienz Gesetz.
Speaker:Was mich wundert ist der Alleingang der Bundesregierung.
Speaker:denn auf europäischer Ebene?
Speaker:Und da bin ich als Mitglied des Klamotten und Wohltäter Center Texte
Speaker:nicht nur dabei, sondern mittendrin arbeiten wir gerade an der revidierten
Speaker:Version der Energie Fischen Zigarette.
Speaker:Und auch die fordert bestimmte Parameter darüber hinaus haben uns als Branche
Speaker:selber verpflichtet, dass wir bestimmte Pod und Leo je Werte einhalten.
Speaker:Der Pakt hat mittlerweile über 100 unterzeichnen.
Speaker:Für mich stellt sich die Frage, warum wir jetzt beim deutschen Alleingang
Speaker:auf Biegen und Brechen brauchen, wenn das auf europäischer Ebene im Laufe
Speaker:diesen Jahres sowieso passieren wird.
Speaker:Und nochmal ein Energie Sektor 44 % ist aktuell.
Speaker:absoluter Unsinn und nicht erreichbar, weil ich mit einem Nahwärme Konzept
Speaker:nie und nimmer auch diese Temperatur, auch diese diese Faktor, kommen.
Speaker:Was wäre die Alternative?
Speaker:Das sagst ein niedriger von prozent Wert.
Speaker:Also erste mal brauche ich alle drei Parteien, die man dazu braucht das die
Speaker:an einem Strang ziehen und meinetwegen auch per Gesetz verpflichtet werden.
Speaker:Das heißt es bringt nichts, wenn wir als Branche verpflichtet werden, die Abwärme
Speaker:abzugeben, aber dann keine Abnehmer haben.
Speaker:Das ist für mich Feigenblatt Politik, weil da passiert nicht und ich bin
Speaker:daran interessiert, dass wir wirklich nachhaltige Konzepte umsetzen und
Speaker:nicht nur ein Gesetz schreiben, was dann nie Wirklichkeit wird,
Speaker:aber erst mal so Freiwilligkeit.
Speaker:ja Verpflichtungen, die haben es ja so an sich, dass da nichts nach folgt,
Speaker:also wenn einer das nicht einhält was passiert denn da nichts, dann was weiß
Speaker:ich, dann muss ich nicht unter Umständen sagen wie für Rechenzentren hat NTT in
Speaker:Deutschland 22 also wie viel davon würden den 1,3 p Wert tatsächlich erreichen und
Speaker:was ist mit denen, die nicht erreicht?
Speaker:die das nicht erreichen, werden die abgerissen.
Speaker:Nein, werden sie nicht, also ist sie selbst Verpflichtung, die ist ja,
Speaker:ich meine das könnten auf der aus der Lebensmittelbranche wenn da nicht im
Speaker:Gesetzgeber da ist, dann passierte also nur das, was alle tatsächlich
Speaker:freiwillig wollen und das ist immer das ist manchmal ein Minimal Konsens, aber
Speaker:manchmal ist es eben auch nicht mal das.
Speaker:Es gibt keine Handhabe, irgendwie dagegen vorzugehen, und wenn man nicht
Speaker:die Art Abwärme Nutzung vorschreibt.
Speaker:auch dann tut sich nicht und tatsächlich muss sich ja in der Planung von
Speaker:Rechenzentren offenbar was ändern.
Speaker:Also ich muss unter umständen mit denken wow, was mache ich mit meiner Wärme?
Speaker:Ich imitierte wärme eigentlich ja grüne wärme, wenn man so will weil
Speaker:schon mal vor schon mal energie dafür benutzt wurde und die wird einfach
Speaker:die verpufft einfach wie Stefan rief, wenn man das immer so schön sagt,
Speaker:also für für nichts und wieder nichts.
Speaker:Also muss ich dafür sorgen, muss ich unter Umständen Sektor übergreifend
Speaker:denken, muss auch anders planen.
Speaker:Ich gebe den teilweise recht feuriger, aber lass mich nochmal
Speaker:zum Anfang kommen, dass eine Selbstverpflichtung nichts bringt.
Speaker:Im Pakt haben wir ganz klar definiert, wer die Anforderungen,
Speaker:die freiwillig unterzeichnet hat, nicht erfüllt und auch keinen Weg
Speaker:aufzeigt, dass er sie erfüllen wird.
Speaker:wird auf gut Deutsch aus dem Pakt rausgeschmissen.
Speaker:Das heißt, die EU hatte sehr wohl unter die EU Kommission ein Mittel zu sagen
Speaker:Entweder ihr seid Pakt Mitglieder Rudi erfüllt die Anforderungen des Paktes.
Speaker:Was das Thema Abwärme Nutzung haben, geht in der Diskussion bis aktuell dass
Speaker:der, dass das Energieeffizienz Gesetz aufgeweicht wird, das immer noch die 30
Speaker:bis 40 % Energie Reflektor drin stehen sollen, aber die das Hintertürchen?
Speaker:soll dann lauten Wenn wir keine Abnehmer finden, dann ist das auch okay und
Speaker:das ist genau das, was ich wohl mit Feigenblatt Politiker gemeint habe.
Speaker:Es wird nichts passieren, weil wir keine Abnehme bekommen werden
Speaker:zumindest in keinster Art und Weise in dieser Größenordnung.
Speaker:Die Rechenzentren wieder aktuell Bauern haben 20 30 Mega Energieleistung Damit
Speaker:könnte ich wäre 1000 Menschen versorgen.
Speaker:Wenn wir ihn jetzt nicht wieder 3000.
Speaker:Wir reden hier über 40, 50, 1000 Menschen, die ich mit dieser versorgen.
Speaker:Könnte das nie mit einem Namen Konzept funktionieren?
Speaker:Dafür brauche ich einen Herrn Werbekonzept, dafür brauche ich die
Speaker:regionalen Energieversorger, und dafür brauche ich auch die Wogen
Speaker:Lilien Branche, die dann verpflichtet wird, diese Grüne werden abzulegen.
Speaker:Tatsächlich hört man ja, dass die EU noch strengere Regeln
Speaker:eigentlich haben möchte, als das deutsche Gesetz im Moment vorsieht.
Speaker:Du müsstest da involviert sein, kannst du schon was dazu sagen, das ist mir neu.
Speaker:Ulrike, aber es wird natürlich eine ja, wie soll man sagen eine Vorschrift geben?
Speaker:in Gesetze umsetzen muss es ja die jeweilige Nation, aber es wird EU
Speaker:Verpflichtungen geben, also was das Thema Wärme angeht oder Werner
Speaker:Nutzung angeht, ist mir nicht bewusst, dass die EU das noch restriktiver
Speaker:handhaben möchte als Deutschland.
Speaker:Wir haben dazu kommenden Freitag eine Telco mit.
Speaker:Die EU Kommission muss nur um dieses Thema einen schiitischen selektiv gibt.
Speaker:Und das begrüße ich auch sehr.
Speaker:Wir haben morgen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima auch eine
Speaker:virtuelle Sitzung große sorgen das Team ab, wärmen und so geht.
Speaker:Und ich hoffe sehr, dass wir sowohl auf deutsche hier auf europäischer
Speaker:Ebene zu sinnvollen Lösungen kommen, die auch umsetzbar sind.
Speaker:der gestern hattet ihr ja 11 EKO Veranstaltung zum Energieeffizienz
Speaker:gesetzt, aber auch Robin Maser Rush von der SPD Bundestagsabgeordneter
Speaker:und wo hat es gesagt Du kritisierst das im Energieeffizienz gesetzt
Speaker:die Data Center Branche als solche genannt wird und einzelne
Speaker:Vorschriften dafür bekommt er sagt.
Speaker:das ist nur ein Nachziehen.
Speaker:Für andere Branchen gibt es längst Vorschriften, wie die mit ihrer
Speaker:Energie Haus zu halten haben und die Data Center Branche war bis jetzt
Speaker:mehr oder weniger unkontrolliert.
Speaker:Was das angeht und das ist jetzt nur lediglich ein Nachziehen, dann
Speaker:brauche ich Nachhilfe zu dem Thema.
Speaker:Weil diese besonderen Kapitel sind, anderen Rosen sind mir nicht bekannt,
Speaker:werde ich mich gerne erkundigen.
Speaker:Ich glaube generell nicht, ging nach vorher.
Speaker:Es gibt bereits Regelungen für andere.
Speaker:Daraus muss ich mir das noch anschauen.
Speaker:Ich kenne nur den Entwurf dieses Energieeffizienz Gesetzes groß,
Speaker:wie gesagt, ein Kapitel nur für Rechenzentren gibt, schaue
Speaker:ich mir aber gerne noch mal an.
Speaker:Generell gilt für mich, dass die Politik meines Erachtens durch
Speaker:das rasante Wachstum der digitalen Infrastruktur aufgeschreckt ist und
Speaker:deswegen jetzt die Rechenzentren fußt.
Speaker:Wir haben jetzt sehr viel über die Abwärme gesprochen und auch gestern war also
Speaker:der größte Batzen sozusagen also die Standortplanung und die Abwärme nutzung.
Speaker:Aber es gibt ja noch mehr, es gibt ja noch Vorschriften für den
Speaker:PC wert, es gibt 11 Vorschrift, dass das ein Reporting geben soll.
Speaker:was ja auch für andere Branchen also maßgeblich ist.
Speaker:Und es wird ja auch es ist vorgeschlagen oder steht zumindest drin, dass
Speaker:es eine Art Register geben soll.
Speaker:jetzt ja, also erstmal Ich lasse erstmal freie waren, also das Thema
Speaker:bis nichts Neues auch dabei bleiben.
Speaker:Viele Täter sind entdeckt.
Speaker:Ganz klar Vorgaben in Kohle klein mit Regionen 1,3, maximal
Speaker:in Wochen, klein mit maximal 1,4 sowie differenzieren ein bisschen.
Speaker:Was das wird, ging an, geht.
Speaker:Auch hier gibt es auf europäischer Ebene große Anstrengungen.
Speaker:Das werden wir auch im kommenden Freitag diskutieren.
Speaker:Im Rahmen der Energie fischen sie dialektisch auch das ist für uns
Speaker:kein Problem, das machen wir gerne, so lange die Daten sinnvoll sind.
Speaker:Ich persönlich.
Speaker:bin dagegen, dass Co Location betreibe, die also die IT selber
Speaker:gar nicht betreiben, fahren, in die Verantwortung gezogen werden sollen.
Speaker:Daten über die Effizienz der IT zu berichten.
Speaker:Da sind wir dann angewiesen auf unsere Kunden und sollen das dann
Speaker:kumuliert ab gegen das halte ich nicht für praktisch und sinnvoll.
Speaker:Das wäre das gleiche Hämmer Volkswagen, BMW oder Daimler öffentlich Vater
Speaker:Daten ihrer Kunden abzugeben.
Speaker:aber diese Richter oder Bericht es Pflicht die wird es sowohl auf europäischer wie
Speaker:auch Deutsche hingegeben, sondern eher die angeforderten Zahlen, Daten, Fakten
Speaker:sinnvoll sind, stößt es auch nicht.
Speaker:Auch wieder Sturm der Großen.
Speaker:Jetzt hast du noch gesagt, dass es die Energieeffizienz Gesetze,
Speaker:andere die gefordert ein Punkt, den ich auch sehr stark kritisiere.
Speaker:ist das Thema, das wir verpflichtet werden sollen 50 respektive 100 % Strom
Speaker:aus Erneuerbaren nicht gefördert.
Speaker:Nele Ihn zu beziehen das wird in Deutschland eine Kraftanstrengung
Speaker:werden, weil wir haben in Deutschland nur 50 % Strom aus erneuerbaren Energien,
Speaker:der zum großen Teil gefördert wird.
Speaker:Wie soll das umgesetzt werden?
Speaker:Das verstehe ich.
Speaker:Das wissen wir alle, dass wir zu wenig in grüne Energie haben, das kann ich
Speaker:jetzt auch nicht ändern, das Ganze auch nicht ändern, aber unter Umständen
Speaker:lässt sich das ja noch anpassen.
Speaker:Also das wäre zum Beispiel einer der Punkte, die erfordern würdet,
Speaker:der Ausbau erneuerbarer Energien und müsste dann nicht auch in die Pflicht.
Speaker:genommen werden, als ich meine Rechenzentrum haben.
Speaker:Große Dachflächen könnten unter Umständen irgendwo in der Gegend stehen mit ganz
Speaker:viel Photovoltaik und Wind drum rum.
Speaker:Man kann unter Umständen tatsächlich auch Gebäude nutzen, im kleinen Bereich
Speaker:wie Windräder wissen wir ja auch.
Speaker:Wir können Gewächshäuser, daran anschließende Zetra Blabla also
Speaker:wir könnten selber dafür sorgen, dass einerseits mehr grüne Energie
Speaker:benutzt wird in den Rechenzentren und andererseits auch mehr abgenommen.
Speaker:Also, das wäre mir neu, wenn eine andere Branche.
Speaker:verpflichtet wurde, in der Vergangenheit den Strom selber regenerativ zu erzeugen.
Speaker:Davon abgesehen das Argument mit den großen Dachflächen, die wir haben und
Speaker:soll, ab Hennigsdorf ist relativ alt, ich kann dir sagen, dass das, was da
Speaker:Strom erzeugt würde, gerade mal für die Beleuchtung der Flure reichen würde.
Speaker:und würde in keinster Art und Weise beitragen.
Speaker:Den Strom Verbrauch nachhaltig zu gestalten ist natürlich
Speaker:kein Argument, nichts zu tun.
Speaker:Das ist richtig, aber wir brauchen auch diese Dachflächen für uns kühlte also
Speaker:ich lade dich herzlich ein, Trainer aus Frankfurt mal zu besuchen, der was zu
Speaker:sehen das die meisten Dachflächen voll bestückt sind mit Infrastruktur und
Speaker:eben nicht frei zur Verfügung stehen.
Speaker:aber auch das wäre für mich wirklich nur Feigenblatt, weil das ist dann in
Speaker:kleinen Promill Bereichen überhaupt das Wort Problem, was ich in Deutschland sehr
Speaker:bei Strom aus erneuerbaren Energien ist dass wir abhängig sind von Solar Wind.
Speaker:Jetzt ist es so, dass wir gegen den haben in Deutschland viel Wind haben.
Speaker:zum Beispiel in der Nordsee ist, aber nicht schaffen, den Wind in
Speaker:den Süden zu bringen oder Strom aus diesen Wind in den Süden zu bringen.
Speaker:Davon abgesehen selbst in guten Lagen komme ich bei Strom aus Windparks
Speaker:auf 3000 dreieinhalb 1000 Stunden pro Jahr, das Jahr 8760 Stunden
Speaker:bei Solar sieht noch schlimmer aus.
Speaker:Dann komme ich die mal Damen auf tausendfünfhundert Stunden pro Jahr.
Speaker:was mache ich beim Rest der Stunden?
Speaker:Das Haupt Problem Was wir haben es.
Speaker:Wir sind von zwei Erzeugung ß Möglichkeiten abhängig ledig, Solar
Speaker:und Wind, die ihnen nicht das Jahr ab denken, und wir haben rein technisch das
Speaker:gilt jetzt nicht für die Rechenzentrums Corse, sondern für uns als Land zu
Speaker:wenig Speichermöglichkeiten für diese Energie, für diesen Strom, da sollten
Speaker:wir investieren in Forschung und Entwicklung, das wir in der Lage sind.
Speaker:Strom zu produzieren, wenn wir sondern haben, wenn wir Wind haben, den
Speaker:speichern und dann ins Netz zurück Riesen lassen, wenn wir eben dunkel schaute
Speaker:haben, so ist keine, sondern kann.
Speaker:Ich habe gestern die als die Gäste Veranstaltung hat ja schon
Speaker:erwähnt, der habe ich entnommen.
Speaker:Es gibt drei wesentliche Forderungen von euch.
Speaker:Die städtischen Energieversorgungs sind wann sollen zur abnahme verpflichtet
Speaker:werden, dann soll es einen verbesserten Zugang zu nieder temperatur und allen ein
Speaker:Spaß punkten geben und die erneuerbare Energie versorgen muss ausgebaut werden.
Speaker:Ich habe ein bisschen vermisst.
Speaker:Was denn die Data Center Branche als solche bereit ist, selber
Speaker:als Gegenleistung anzubieten.
Speaker:Also an welchem Punkt, denkst du, sollte sich denn die durch
Speaker:das Center Branche bewegen?
Speaker:Ich verstehe den Sinn und Zweck der Frage nicht ganz.
Speaker:Ulrike, Wir sind als Branche bereit und zur Abwehr abzugeben
Speaker:und die hat ja sowieso übrig.
Speaker:Entweder ihr müsst dafür sorgen, also die ist ja nun mal da, die
Speaker:müsste, die müsste er sowieso irgendwie loswerden muss bringen.
Speaker:Ja, aber das heißt noch nicht, dass wir sie abgeben müssen, dass du gerne
Speaker:und freiwillig und die Lösung, die ich bisher Kenner ist, auch so ist es auch
Speaker:so, dass wir dir wäre kostenlos abgeben.
Speaker:Tatsächlich sind es ja nur ganz wenige Rechenzentren, die überhaupt ab Wärme
Speaker:nutzen, ja oder weit zur Weiternutzung zur Verfügung, aber das uns und meistens
Speaker:sind das kleine Rechenzentren also weiß nicht, dass Kologischen Rechenzentrum von
Speaker:den Lech Werken in Augsburg zum Beispiel die versorgen angrenzende, die angrenzende
Speaker:Tafel oder die Räume der TA, weil es für uns und wir alles Gunsten abnehmen fehlt.
Speaker:also, wir können gerne noch mal einen Runden Tisch machen mit mehreren
Speaker:Rechenzentrums Betreiber, und die werden dir alle Beispiele nennen
Speaker:können, wo sie versucht haben, die abwerben abzugeben und keine Abnehmer
Speaker:gefunden haben und auf Gegen und Abwehr gestoßen sind und das ist das Problem.
Speaker:Ich verstehe aber generell nicht, warum wir welchen Beitrag wir leisten müssen.
Speaker:Warum sind wir auf einmal dafür verantwortlich, dass welche
Speaker:Fernwärme Netze entstehen und und wir die subventionieren sollen?
Speaker:Naja, umgekehrt bekommt er ja auch jede Menge Strom den, den wir alle, den wir
Speaker:alle, also alle Bürger natürlich auch mit den und den aus dem wir teuer bezahlen und
Speaker:nein, den Bürger bezahlen, das nicht mit.
Speaker:denn wenn du zu einem Energieversorger gehst und einer Anbindung haben willst,
Speaker:zahlen wir erhebliche Beiträge und wir reden hier über sechs und sieben
Speaker:stellige Beträge um überhaupt den Anschluss zu bekommen, aber ich diesmal
Speaker:um wollen wir jetzt Daimler, Volkswagen und BMW mit ins Boot nehmen, dass die
Speaker:unsere Straßen Autobahnen finanzieren?
Speaker:auch das ist ja nicht der Fall.
Speaker:Also ich verstehe den kausalen Zusammenhang einfach nicht.
Speaker:na ja ich meine, wenn wenn es ein neuer Effekt Energieeffizienz, Klassen Führer
Speaker:im Waschmaschinen gibt, dann ist was was ich da muss auch jeder Bürger dafür
Speaker:sorgen, dass er unter Umständen nicht was hat ein Doppel T hat, sondern eine
Speaker:Art Klasse oder wenn was was ich dir in die ja auch sehr stark betroffen sind
Speaker:von den Vorschriften, die jetzt kommen, die Landwirtschaft, die müssen die Bauern
Speaker:auch dafür sorgen, dass sie das erfüllen.
Speaker:Also ich meine, ich sehe noch keine Bereitschaft, tatsächlich der Data
Speaker:Center Branche etwas für sauer hat für unsere Zukunft zu tun, denn immer eine
Speaker:Energieeffizienz ist ja nicht unbedingt etwas ist kein Selbstzweck, sondern das
Speaker:machen wir, um die Umwelt zu entlasten.
Speaker:Da hast du vollkommen recht, Rica, wie jetzt für mich mir zwei sagen.
Speaker:das seines die Abwärme Nutzung.
Speaker:Was wir, die ganze diskutiert haben und wir sind als Branche und jeder einzelne
Speaker:Rechenzentrums Betreiber, den ich kenne, ist gerne bereit, die auf Wärme abzugeben
Speaker:und das andere ist die Energieeffizienz.
Speaker:Wir sind als Branche deutlich effizienter als die meisten unter
Speaker:lebensrettenden Rechenzentren.
Speaker:Das heißt, wir sorgen schon dafür, aber wenn wir gerade beim Thema
Speaker:effizient sind wir hatten vorhin den geforderten Theorie Wert von 1,3, das
Speaker:heißt bei einem Theorie Welt von 1,31 mal einfach zumachen verbraucht die
Speaker:alte unserer Kunden 100 Kilowatt, und wir brauchen noch mal 30 Kilowatt.
Speaker:für Klimatisierung, Führungen alles andere.
Speaker:Wer ihn jetzt immer nur über die 30 Kilowatt, die wir verbrauchen, und
Speaker:die Energieeffizienz, die von uns als Betreiber gefordert wird wir
Speaker:reden nicht über die 100 Kilowatt, die unsere Kunden verbrauchen.
Speaker:Warum nimmt man nicht die Hersteller von IT harten Software erheblich?
Speaker:das auch.
Speaker:Dafür gibt es das, dass Energieeffizienz gesetzt hat.
Speaker:Auch ein Passus im Wasser war zu machen.
Speaker:Ja, und was genau wird da gefordert?
Speaker:Ich glaube, der Austausch oder der.
Speaker:also ich weiß nicht ganz genau, müsste also, zumal aber ich weiß, dass es ein
Speaker:Passus gibt, also es gibt Vorschriften, dann dafür und das reicht ja in Blieben.
Speaker:Nein, das reicht nicht, weil meines Wissens geht es hier um dieser
Speaker:Kieler Konomie, dass jedem dieser nicht nach fünf Jahren schlicht
Speaker:einfach verschrottet werden.
Speaker:sondern wieder genutzt werden.
Speaker:Das ist auch auf hoher Ebene ein wichtiger Punkt, weil wir ja
Speaker:Hunderttausende Millionen Server jedes Jahr in den Rechenzentren
Speaker:installieren, aber zum Thema Effizienz.
Speaker:vom Hardware und Effizienz von Software gibt es meines Wissens keine Regelung
Speaker:und da sollte ansetzen, weil wenn wir schon über Effizienz reden dann
Speaker:ist doch jede Kilowattstunde, die wir nicht verbrauchen, effizienter als
Speaker:das wir über ab Wärme, Verpflichtung und sonst was diskutieren dazu, was
Speaker:wir jetzt tust, dass es natürlich mit der Finger auf Fall auf andere zeigen.
Speaker:Ich möchte wissen, was wo sich denn die Delta Center Branche bewegen soll.
Speaker:Ich zeige nicht mit dem Finger auf andere, ich versuche nur das als Komplettpaket
Speaker:zu sehen und das Komplettpaket fängt eben beim Verbrauch an.
Speaker:Wir als Branche haben schon erhebliche Fortschritte bei der
Speaker:Energieeffizienz erzielt, da würde ich mir wünschen, dass bei derartigen
Speaker:hat uns Software noch mehr passiert.
Speaker:Beim ganz wichtiges Thema ist zum Beispiel, dass die
Speaker:Virtualisierung von Servern.
Speaker:um die Auslastung der CDU deutlich zu steigern.
Speaker:Darüber wird nur geredet, das sich in keinem Gesetz und ansonsten neben den
Speaker:Steigerung der Energieeffizienz, die wir als Tranche haben, sind wir noch
Speaker:mal bereit, die Abwärme gerne abzugeben.
Speaker:Wir brauchen aber abnehme.
Speaker:an dieser Stelle muss ich aber noch mal darauf hinweisen also ihr werdet
Speaker:effizienter, aber letztendlich wächst die anzahl der rechenzentrum und auch
Speaker:die der geforderten energie die dafür notwendig ist it zu verarbeiten,
Speaker:weil wir einfach mehr it bekommen und noch mehr bekommen werden durch
Speaker:die digitalisierung kletterer also.
Speaker:Letztendlich ist das ein wachstums markt sehr starker weg der das
Speaker:wachstum ist sehr hoch und damit steigt auch der Energiebedarf also.
Speaker:erheblich an.
Speaker:Und du sagst Im Moment sind es ungefähr 3 % in in Deutschland, ich glaube, in
Speaker:Europa sind ungefähr 4 % insgesamt, wir wir reden will und weltweit zwei leben.
Speaker:Also vom stoben Verbrauch beim Energie, aber es ist die Verbrauch sind wir bei 0,6
Speaker:%. okay, also Strom Verbrauch der einen zugegeben, aber tatsächlich ist es so,
Speaker:dass es Prognosen gibt, dass der Verbrauch der IT auf 20 % ansteigen könnte.
Speaker:Es ist eine sehr, sehr hohe wachsen, ist das ein sehr hohes Wachstum da und
Speaker:das Problem steigt damit natürlich und wenn man das nicht jetzt in den Griff
Speaker:bekommt, dann gewechselt sozusagen und kontrolliert also noch mal die Frage
Speaker:an welcher Stelle sollte sich deiner Meinung nach denn die gesamte Branche in
Speaker:Richtung Energieeffizienz beziehungsweise.
Speaker:Auch Umweltschutz bewegen?
Speaker:Also fangen wir mal Anwalt, was jetzt verschiedene Stichworte genannt.
Speaker:die 20 % bei der aktuellen Politik der Bundesregierung sächlich, weil
Speaker:wir werden bei den Vorgaben dieses Wachstum nicht erreichen, das Wachstum
Speaker:wird sich für langsam Ich gebe dir aber recht, wir brauchen natürlich mehr
Speaker:Rechenzentrums, Kapazitäten war jeder du, ich alle Zuhörer, sehr viel digitale.
Speaker:Leistungen und damit Infrastruktur in Anspruch nehmen.
Speaker:Was die Energieeffizienz angeht, so haben wir als Branche schon sehr große
Speaker:Fortschritte erzielt, das, was uns jetzt noch hindert, weiter nach unten
Speaker:zu kommen, zum Beispiel beim bereit im Bereich BoE, sind die hohen Redundanzen,
Speaker:die von unseren Kunden gefordert werden, zum Teil auch die geringe Auslastung.
Speaker:Aber das möchte ich jetzt mal beiseite lassen.
Speaker:Ich glaube, wir können hier wirklich einen kranken Sprung nur erreichen,
Speaker:wenn unsere Kunden mehr Wasser oder Flüssigkeit gebügeltes Sara nehmen, weil
Speaker:dann die Temperaturen wesentlich höher sind mit denen, die gekühlt werden.
Speaker:Das Ganze ist deutlich Sender, weil ich eben keinen Mädchen Sprung gehabt,
Speaker:dass ich von kaltem Wasser auf kalte Luft gehe und Flüssigkeit sowieso.
Speaker:Ein wesentlich besseres Medium ist zu einem Speicherung als Luft.
Speaker:Dazu kommt noch, dass dann die Abwärme wesentlich höheren Temperaturen hat,
Speaker:ist also für uns einfacher wird die im Namen der Fernwärme Netz einzuspeisen.
Speaker:Also für mich ist das ein wesentlicher Punkt, nur wir können unseren Kunden
Speaker:Appell nicht vorschreiben, dass sie Wasser gekühltes reinsetzen
Speaker:und habt Ihnen ein Angebot?
Speaker:Also, ich habe jetzt gelesen.
Speaker:In Dänemark gibt es jetzt das erste.
Speaker:Rechenzentrum mit einer Tauch, also im bayerischen Kollegen als Tauch Lösung,
Speaker:als Angebot für die Kunden ein 1.
Speaker:Co Location das ist richtig, dass die Global Compact, aber wir haben auch in
Speaker:Deutschland ein Rechenzentrum unweit von Frankfurt in Limburg, welches
Speaker:mit wassergekühlten Satan arbeitet du meinst das von Ofen auf jetzt klarer?
Speaker:Aber unsere Kunden fordern das aktuell noch nicht.
Speaker:Ich habe, ich habe einen Kunden, mit dem wir darüber diskutieren,
Speaker:wie wir das umsetzen können.
Speaker:Aber alle anderen verbringen immer noch ihre luftgekühlten Sache rein.
Speaker:und ich kann jetzt nicht spekulativ ein Rechenzentrum für Wasser gekühltes aber
Speaker:bauen 50 Millionen in der Bedarf noch nicht da ist also da sehe ich ganz,
Speaker:ganz große Ansatzpunkte, wie gesagt zum einen deutlich energieeffiziente, zum
Speaker:anderen wesentlich höhere Temperaturen, die wir dann einfach einspeisen
Speaker:können, nochmal wir sind gestartet.
Speaker:mit der Frage oder du sie mit.
Speaker:Mit der These, dass das neue Energieeffizienz Gesetz, also den Standort
Speaker:oder Deutschland als Rechenzentrum Standort gefährdet, frage ich mal
Speaker:umgekehrt Wo ist denn die Chance für das Energieeffizienz Gesetz?
Speaker:was könnte man bestenfalls erreichen Damit also Aus meiner Sicht macht es
Speaker:keinen Sinn, dass Deutschland hier Alleingang macht, wo auf europäischer
Speaker:Ebene im Laufe dieses Jahres die revidierte Version der Energie fischen
Speaker:sie direkte verabschiedet wird.
Speaker:Das sollte man lieber gemeinsam arbeiten, als die Bemühungen zerschnitten.
Speaker:Zum anderen wird jedes Gesetz nur dann eine Wirkung zeigen, und darauf kommt es
Speaker:mir, wenn man alle beteiligten Parteien einbezieht, ein Silo denken, so wie ich
Speaker:es in diesem Energieeffizienz gesetzt sehe, was mir eine Branche fokussiert.
Speaker:wirklich funktionieren.
Speaker:Ich habe eben das Beispiel gebracht, das ich mir wünsche, dass meine Kunden
Speaker:Meerwasser gekühlte Sache einsetzen.
Speaker:Das funktioniert aber nur, wenn unsere Kunden, die Hersteller von Servern
Speaker:und die Rechenzentrums der drei, bei diesem Punkt an einem Strang ziehen.
Speaker:Das Gleiche gilt für die Abwehr benutzen.
Speaker:Ich habe schon mehrfach erwähnt, eine Branche zur ab
Speaker:Wärmeabgabe zu verpflichten.
Speaker:Schönen gut funktioniert aber nicht, wenn es keine Abwärme gibt.
Speaker:keine abnehme gibt, wenn wir keine Infrastruktur haben,
Speaker:um diese Lernen zu verteilen.
Speaker:Und auch hier müssen alle Parteien an einem Strang ziehen Immobilienbesitzer,
Speaker:Projektentwickler, die Energieversorger und die Rechten sind uns zu treiben.
Speaker:im schlimmsten Fall.
Speaker:Also wenn du sagst das ist Standort gefährdend, was passiert also?
Speaker:Ich glaube, das was passieren wird, ist, dass dieses Gesetz so aufgeweicht wird,
Speaker:dass es keine Wirkung zeigt und das ist das, was ich nicht möchte Wenn ein Gesetz
Speaker:kommt, möchte ich das Wirkung zeigt.
Speaker:nochmal Es funktioniert nur, wenn man auch die anderen Parteien dazu verpflichtet,
Speaker:die Abwärme, die wir produzieren, wir gerne abgeben, auch abzulehnen.
Speaker:Nochmal, wenn das Gesetz so käme, wie es im in dem ersten Entwurf
Speaker:war oder jetzt ist Glaube gibt es schon mal eine Erweiterung im Januar
Speaker:jedenfalls hat die Frau muss sich jetzt eben schnell nachschauen.
Speaker:Anke Domberg Ten dumm, Buschwerk Linken Die hat gesagt, es gibt
Speaker:eine neue Fassung wegen der Abwehr, mit, mit neuen Regelungen
Speaker:für die Abnutzung im seit Januar.
Speaker:Ich habe es noch nicht gesehen, also wenn das in dieser Form kommt,
Speaker:dann noch mal was was gefährdet dann genau die den Standort?
Speaker:den Rechenzentrum Standort Deutschland.
Speaker:Also wenn es in der Version der in den Die werden nicht alle du
Speaker:wärst nicht aus Frankfurt weggehen.
Speaker:Nein, aber nehmen wir mal die Version, die wir im Oktober bekommen haben, wo die App
Speaker:Wärmeabgabe respektive der Energie Videos Vektor von 40 % festgeschrieben war.
Speaker:Wir können ganz einfache Rechnung machen Ich habe Bauer ein Rechenzentrum
Speaker:mit einem Megawatt kann ich mir genau ausrechnen wie viel Abwärme die Altea
Speaker:hat und ich bräuchte dann im Winter 100 % Abnahme dieser App werbe.
Speaker:um auf die 40 % Energie Milos Factor zu kommen und das würde reichen pi mal
Speaker:daumen um frankie also 1000, 330 Wohnungen 3000 Menschen zu versorgen, alles was
Speaker:größer ist als ein Megawatt und wir bauen größer, weil unsere Kunden und wir
Speaker:privat und beruflich mehr brauchen würde dann nicht mehr gebaut werden können.
Speaker:Die revidierte Version, die ihn angesprochen hast vom Januar.
Speaker:sieht schon hohe, dass diese Energie Julius Victor nur dann zum Tragen kommt.
Speaker:Wenn wir auch dann ablehne, habe Wenn wir nachweisen können, dass wir keine Abnehmer
Speaker:haben, dann ist das nicht mehr relevant.
Speaker:Das ist das, was ich jetzt schon mehrfach als Feigenblatt Politik bezeichnet habe,
Speaker:denn wir werden diese Abnehmen nicht haben, und es wird zumindest nicht in
Speaker:dem Umfang und es wird nichts passieren und das ist nicht das, was ich will.
Speaker:habe ich ein Argument für oder gegen das Energieeffizienz Gesetz?
Speaker:Aus deiner Sicht übersehen Möchtest du was hinzufügen?
Speaker:Ich glaube, wir haben alles diskutiert,
Speaker:bedanke ich mich recht, vielen Dank, Ulrike.