Shownotes
In dieser Sommerausgabe von Wirtschaft mit Weisbach spricht Annette Weisbach mit Kai Beckmann, dem CEO von Merck Electronics, über die wachsende Bedeutung von Halbleitern im Zeitalter von generativer KI – und Europas Rolle in diesem strategisch wichtigen Sektor.
Themen der Folge:
- Warum Halbleiter nicht gleich Halbleiter sind – vom Kommunikationschip bis zum KI-Prozessor
- Welche Chiptechnologien Europa selbst entwickeln und produzieren kann – und welche nicht
- Wie Merck Electronics KI in Forschung und Entwicklung einsetzt, z. B. zur Materialoptimierung
- Warum Produktivität nicht durch Automatisierung allein entsteht – sondern durch neues Denken
- Rechenzentren, Edge-Computing und das nächste große KI-Wachstumsfeld
- Welche strukturellen Veränderungen in der Industrie anstehen und was das für den Standort Europa bedeutet
Zitat des Gastes:
„Die Verbindung von digitaler und realer Welt – das ist Europas große Stärke.“
Diese Folge gibt tiefe Einblicke in eine Schlüsselbranche der Zukunft und zeigt, wie technologischer Fortschritt, Standortpolitik und KI-Innovation zusammenspielen.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kontaktinformationen unter:
LinkedIn
Webpage
Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!