Shownotes
Die aktuelle Bevölkerungsbefragung im Kanton Zürich zeigt: 94 Prozent der Befragten fühlen sich an ihrem Wohnort wohl. Die Erhebung fragt danach, welche Faktoren das Wohlbefinden der Menschen besonders prägen – vom öffentlichen Verkehr über Sicherheit bis zur Kinderbetreuung. Auffällig: Die Abfallentsorgung gehört zu den Bereichen mit der höchsten Zufriedenheit, während Umweltschutz oder Sicherheit in der Einschätzung der Befragten noch Luft nach oben haben.
Zu Gast sind in dieser Folge Markus Wagner vom Gemeindeamt und Nora Wight vom Statistischen Amt. Sie erläutern, wie die Befragung methodisch aufgebaut ist, was sich über die Jahre verändert hat und welche Unterschiede zwischen den Altersgruppen typisch sind. Im Interview mit Simon Graf berichten sie über die wachsende Akzeptanz gemeindeübergreifender Zusammenarbeit und die Zukunft kommunaler Dienstleistungen aus Sicht der Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons.
Mit dieser Folge beenden wir unsere Podcastreihe und wenden uns neuen Projekten zu. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns zugehört haben – und ganz besonders bei unseren Gästen, die mit spannenden Einblicken gezeigt haben, wie sie Daten für den Kanton Zürich nutzen. Danke fürs Dabeisein!
Links zur Folge:
Host: Simon Graf
Schnitt: Daniel Cahn
Feedback, Fragen und Anregungen zu dieser und allen anderen Folgen von «Statistisch gesehen» an: datashop@statistik.zh.ch