Artwork for podcast Chopfsach - Demenz
Folge 20: Wie kann die Ernährung Menschen mit Demenz unterstützen?
Episode 26th October 2025 • Chopfsach - Demenz • Podcastschmiede | Hauptpartnerin: Plattform Mäander
00:00:00 00:40:30

Share Episode

Shownotes

Eine Betroffene isst statt eines Apfels die Serviette mit einem Apfelbild darauf. Jemand verweigert sich dem Essen. Ein Anderer isst den Salat mit den Händen. 

In dieser Episode «Chopfsach» gibt es viele Erklärungen und praktische Tipps für das eigentlich sinnliche und freudige Thema «Ernährung»:

Als Angehöriger kann man demenzbetroffenen Menschen beispielsweise helfen, indem man für sie einkauft, Fingerfood vorbereitet und wenn man mit ihnen isst, damit sie abschauen können, was wie gegessen wird. Je nach Gesundheitszustand hilft es, wenn alles auf dem Teller die gleiche Konsistenz hat, um ein Verschlucken zu vermeiden. 

Schluckstörungen können eine folgenreiche Lungenentzündung nach sich ziehen. Medizinisch wird auch erklärt, wie eine ausgewogene Ernährung gegen die Sturzgefahr und viele Nebenkrankheiten des Alters hilft, und wieso Mangelernährung ein grosses Thema ist. 

Eine wichtige Rolle spielen auch Ess-Gewohnheiten, betont Ernährungsberaterin Karin Blum im Interview. Ass jemand früher nur zu den Radio-Nachrichten oder abends lieber kalt, hilft es, das herauszufinden, damit die Betroffenen wieder zuverlässig essen. Good to know: Kleine Portionen essen, dafür mehrere pro Tag. 45 Minuten pro Mahlzeit einberechnen. 


Als Fachpersonen werden Ärzt:innen, Logopäd:innen und Ernährungsberater:innen empfohlen. 


Sich der Ernährung zu widmen braucht Zeit, spart am Ende aber Zeit und die Betroffenen gewinnen an Lebensqualität. 


Timecode:

[11:00] Interview von Judith Kronbach mit Ernährungsberaterin Karin Blum (14 min)


Die Hosts: 

Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.


Alex Blunschi ist ehemaliger Leiter von SRF 3 und heute selbstständiger Moderator und Storyteller. Seine Eltern haben Alzheimer, resp. vaskuläre Demenz. 


Event-Tipp:

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 gibt es im Salzhaus Brugg (AG) «Chopfsach» erstmals live - authentisch, berührend und kostenlos. Mehr Infos unter: https://pdcst.ch/chopfsach-live


Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch

Anregungen, Bemerkungen, Wünsche gerne an: chopfsach@podcastschmiede.ch.


Chopfsach ist eine Produktion der Podcastschmiede, Hauptpartnerin ist die Stiftung Plattform Mäander. Sie setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein.

Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Stiftung Plattform Mäander, Alzheimer Schweiz und Lundbeck.


Produzentin: Carla Keller

Konzept: Franziska Engelhardt und Judith Kronbach

Musik: Daniel Hobi

Mix/Mastering: Christina Baron

Links

Chapters

Video

More from YouTube

More Episodes
2. Folge 20: Wie kann die Ernährung Menschen mit Demenz unterstützen?
00:40:30
1. trailer Trailer: 3. Staffel mit neuem Co-Host
00:02:26
8. Nachgefragt 8: Ist Demenz vererbbar?
00:26:18
7. Nachgefragt 7: Welche nichtmedikamentösen Therapien unterstützen Menschen mit Demenz?
00:26:33
6. Nachgefragt 6: Welche digitalen Hilfsmittel nützen Menschen mit Demenz?
00:30:54
5. Nachgefragt 5: Welche finanzielle Unterstützung gibt es für Menschen mit Demenz?
00:27:14
4. Nachgefragt 4: Welche Medikamente gibt es für Menschen mit Demenz?
00:29:46
3. Nachgefragt 3: Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat die KESB bei Menschen mit Demenz?
00:29:56
2. Nachgefragt 2: Wie regle ich die finanziellen Pflichten und die Haftung bei einem Menschen mit Demenz?
00:31:25
1. Nachgefragt 1: Wie organisiere ich den Heim-Eintritt für einen Menschen mit Demenz?
00:28:04
19. Folge 19: Helfernetz im Akutfall – Carmens Geschichte eines Demenznotfalls Teil 2
00:37:54
18. Folge 18: Reisen oder Umzug – die Problematik von Ortsveränderungen für MmD - Teil 1
00:27:51
17. Folge 17: Selbstbestimmung mit Demenz – zwischen Fürsorge und Bevormundung
00:33:18
16. Folge 16: Aggression – Sind Menschen mit Demenz aggressiv?
00:35:43
15. Folge 15: Alzheimerforschung und Früherkennung
00:29:40
14. Folge 14: Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Frontotemporaler Demenz (FTD)
00:34:38
13. Folge 13: Frühdemenz im Arbeitsumfeld
00:32:59
12. Folge 12: Demenz und soziale Teilhabe
00:35:29
11. Folge 11: Wahn und Halluzination
00:36:22
10. Folge 10: Frühdemenz - Junge Betroffene im privaten Umfeld
00:33:25
10. trailer Trailer: 2. Staffel Chopfsach
00:02:05
9. Folge 9: Oh du fröhliche… Festtage und Demenz
00:36:17
8. Folge 8: Depression und Demenz
00:31:57
7. Folge 7: BPSD – herausforderndes Verhalten
00:37:21
6. Folge 6: Validation - Kommunizieren mit Demenz-Betroffenen
00:31:27
5. Folge 5: Demenz-Abklärung
00:36:44
4. Folge 4: Meine Frau hat Demenz
00:33:19
3. Folge 3: Frontotemporale Demenz
00:30:41
2. Folge 2: Vaskuläre Demenz
00:28:07
1. Folge 1: Alzheimer oder Demenz?
00:29:09
trailer TRAILER - Chopfsach
00:01:44